In der Altstadt von Beeskow

In der Altstadt von Beeskow
Beeskow, 3.06.2024

Tor der mittelalterlichen Stadtmauer

Mit Eisenhüttenstadt habe ich den südlichsten Punkt meiner aktuellen Tour erreicht. Ab jetzt geht es wieder Richtung Norden. Ich fahre 30 Kilometer über Land durch den waldreichen Südosten von Brandenburg nach Beeskow, der Kreisstadt des Landkreises Oder-Spree.

Beeskow entstand an der Stelle, wo der Fernweg von Frankfurt / Oder nach Leipzig die Spree kreuzt. Stadtgründer und erste Stadtherren waren im 13. Jahrhundert die Ritter von Strele, die dort eine Burg anlegten.

Neben der Burg wurde später eine Planstadt errichtet, deren schöne Altstadt und Stadtmauer weitgehend erhalten sind. Die Stadt gehörte bis ins frühe 17. Jahrhundert zur Niederlausitz, später dann zu Brandenburg.

Im 19. Jahrhundert erlebte Beeskow vor allem durch Tuche, Leinen und Bier eine wirtschaftliche Blütezeit. Zu DDR-Zeiten war hier ein großes Spanplattenwerk sowie die Hochschule für Zivilverteidigung angesiedelt.

Nach der Deutschen Wiedervereinigung wurde die erhaltene historische Bausubstanz der Altstadt einschließlich der Marienkirche restauriert. Deshalb und aufgrund seiner romantischen Lage an der Spree ist Beeskow heute ein beliebtes Ausflugsziel.

( MITI )