Oder, Uckermark, Vorpommern

Grundsteinlegung im Hüttenkombinat Ost 1951 (Foto Bundesarchiv)

Dieses Stück Deutschland fehlte hat uns noch: Oderbruch, Uckermark, Vorpommern –  wir kommen! Drei Wochen lang war ich mit Doxi im Nordosten Deutschlands unterwegs. Erst an der polnischen Grenze von Frankfurt / Oder und Eisenhüttenstadt bis hinauf ins Stettiner Haff. Dann in der Uckermark und schließlich in Vorpommern.

Rekordverdächtige 52 Orte haben wir in diesen 17 Tagen besucht und sind dabei regelmäßig gewandert: im Oderbruch, in der Märkischen Schweiz, an den zahlreichen Seen der Uckermark und der Ostseeküste am Haff. -170 Kilometer insgesamt.

Ich kann es selbst kaum glauben, aber wir waren tatsächlich in: Storkow, Bad Saarow, Frankfurt Oder, Eisenhüttenstadt, Beeskow , Fürstenwalde, Müncheberg, Buckow, Strausberg, Bad Freienwalde, Altranft, Neulewin, Niederfirnow, Eberswalde, Angermünde, Stolpe, Criewen, Schwedt, Meschrin, Stettiner Haff, Ueckrmünde, Torgelow, Pasewalk, Prenzlau, Boitzenburg, Templin, Lychen, Fürstenberg Havel, Feldberg, Woldegk, Strasburg, Friedland, Anklam, Dorf Usedom, Heringsdorf, Stolpe Peene, Demmin, Loitz, Dargun, Malchin, Teterow, Güstrow, Rostock, Graal-Müritz, Arenshoop, Barth, Neu-Darß, Ribnitz-Damgarten, Bad Doberan, Heiligendamm, Kühlenborn,

Der Osten ist bunt. Selbstverständlich gibt es auch das.

Während unserer Reise war Europawahl und in Brandenburg gleichzeitig Kommunalwahl. Es roch schon im Wahlkampf ziemlich nach AfD und genau so fiel das Wahlergebnis dann auch aus.

Im Westen kann man sich das vielleicht nur schwer vorstellen, doch wenn man sich den Osten in der Fläche anschaut, ist der Frust über die Verhältnisse an vielen Orten sehr präsent.

Es sieht einfach längst nicht überall so nett aus wie in Bad Saarow, Angermünde, Güstrow, Rostock, um nur mal einige Vorzeigebeispiele herauszupicken. Blühende Landschaften sind bei weitem nicht überall entstanden.

Wir haben auf unseren Stadtspaziergängen in viele frustrierte Gesichter geblickt. Einen Gruß haben wir selten erhalten, ein Lächeln schon gar nicht. Dass sich regelmäßig nicht einmal die Hundehalter freundlich begegnen, spricht für mich Bände (Ausnahmen bestätigen die Regel). Wenn man sich schon unter Deutschen fremd bleibt, wie soll man sich dann Menschen aus anderen Kulturen annähern. Das funktioniert nicht. Leider.

Alle Fotos und Beiträge von dieser ereignisreichen Tour gibt es hier.

 

Tour-Kalender

Impressionen von dieser Reise

Stellplätze auf dieser Tour

1.) Storkow / Stellplatz an der Schleuse Kleiner Stellplatz für sechs Mobile mitten im Ort unmittelbar am Storkow-Kanal. Schön gelegen, komplette V/E, sehr ruhig.
Kirchstraße 1, 15859 Storkow / Mark (10 Eu / Strom verfügbar)
2.) Bad Saarow / Womo-Parkplatz Bad Saarow Ausgewiesene Stellflächen auf einem größeren Asphaltparkplatz am Ortsrand. Tagsüber Durchgangsverkehr, Nachts ruhig. Keine Infrastruktur.
(0 € / kein Strom)
GPS = 52,287126N 14,038608E
3.) Frankfurt / Oder / Parkplatz am Holzmarkt Parkraum für wenige Fahrzeuge neben der Friedensglocke unmittelbar an der Oder mit Blick auf Slubice. Keine Infrastruktur, aber auch keine Verbotsschilder. Altstadt unmittelbar angrenzend.
(kein offizieller SP)
GPS = 52,345084N 14,557458E
4.) Eisenhüttenstadt / Inselvorplatz Große Festwiese vor der Inselhalle. Innenstadt fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Keine Infrastruktur.
(kein offizieller SP)
GPS = 52,142828N 14,64072E
5.) Beeskow / Parkplatz an der Burg Gepflasterter Parkplatz am Rande der Altstadt direkt an der Spree. Keine Infrastruktur.
(kein offizieller SP)
GPS = 52,170023N 14,253243E
6.) Fürstenwalde / Spree / Parkplatz an der Spreeschleuse Großer Asphaltparkplatz nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt. Wird auch von LKWs genutzt. Tagsüber Verkehrslärm, Nachts ruhig. Keine Infrastruktur.
(kein offizieller SP)
GPS = 52,353266N 14,065041E
7.) Müncheberg / Parkplatz an der Stadtmauer Befestigter Parkplatz an der Stadtmauer. Nur wenige Gehminuten ins Ortszentrum. Ruhig. Keine Infrastruktur.
(kein offizieller SP)
GPS = 52,503781N 14,143877E
8.) Buckow / Parkplatz am Schlosspark Einfacher Waldparkplatz ohne Infrastruktur direkt am Schlosspark. Absolut ruhig. Schermützelsee und Wanderwege der Märkischen Schweiz in zwei Fußminuten erreichbar.
(kein offizieller SP)
GPS = 52,572062N 14.072365E
9.) Buckow / Parkplatz an der Schlossruine Parkplatz nahe Schermützelsee am Schlosspark. Unter Bäumen. Wohnmobile stören dort nicht. Wunderbares Vogelgezwitscher am Morgen. Keine Infrastruktur.
(kein offizieller SP)
GPS = 52.5721N, 14.0724E
10.) Neulewin / Parkplatz am Oderdeich Naturnaher Parkplatz auf Rasengittersteinen am Oderradweg. 1 km vom Flußufer entfernt. Keine Infrastruktur.
(kein offizieller SP)
GPS = 52.7559N, 14.3098E
11.) Eberswalde / Großparkplatz Ausgewiesene Stellflächen auf einem Großparkplatz, ca. 2 km vom Zentrum entfernt. Keine Infrastruktur. Ruhig.
(0 € / kein Strom)
GPS = 52.8387N, 13.7661E
12.) Niederfinow / Parkplatz am Schiffshebewerk Großparkplatz am Schiffshebewerk im Grünen. Keine Infrastruktur.
(3 Eu / kein Strom)
GPS = 52.8479N, 13.9410E
13.) Criewen / Stellplatz Criewen Großer Parkplatz am Park in der Nähe des Nationalparkhauses Unteres Odertal. Keine Infrastruktur. Ruhig.
(0 € / kein Strom)
GPS = 53.0116N, 14.214E
14.) Mescherin / Stellplatz am Hafen Parkplatz unmittelbar am Quai an der Alten Oder. Sehr ruhig.
(5 Eu / Strom verfügbar)
GPS = 53.2484N, 14.4338E
15.) Luckow / Stellplatz am Hafen Rieth Rasenfläche unter Bäumen neben dem Yachthafen mit kleinem Seezugang. Sehr Lauschig, leider aber auch viele Mücken.
(12 Eu / Strom verfügbar)
GPS = 53.6957N, 14.2583E
16.) Pasewalk / Parkplaz an der Stadmauer Ruhiger Asphaltparkplatz, teilweise unter Bäumen, zwischen Stadtmauer und Rathaus. An Wochenenden kaum genutzt. Keine Infrastruktur.
(0 € / kein Strom)
GPS = 53.5090N, 13.9872E
17.) Prenzlau / Parkplatz hinter dem Bahnhof Videoüberwachter Asphaltparkplatz hinter den Bahngleisen. Nahe am Zentrum. Keine Infrastruktur.
(0 € / kein Strom)
GPS = 53.3176N, 13.8653E
18.) Boitzenburger Land / Parkplatz alte Gärtnerei Großer Wiesenparkplatz nahe Schloss und Marstall. Wohnmobile stören dort nicht. Keine Infrastruktur.
(kein offizieller SP)
GPS = 53.2613N, 13.6056E
19.) Templin / Stellplatz Templin Am Rande des historischen Zentrums. 5 Gehminuten bis zur Altstadt. Ruhig gelegen. V/E vorhanden.
(5 Eu / kein Strom)
GPS = 53.1234N, 13.4962E
20.) Feldberger Seenlanschaft / Parkplatz Weidendamm Schön gelegener Parkplatz auf Rasengittersteinen am Zugang zur Halbinsel und den Seen. Keine Infrastruktur. Für PKW kostenlos.
(10 Eu / kein Strom)
GPS = 53.3358N, 13.4415E
21.) Friedland / 'Stellplatz Friedland Wiesen-Stellplatz ohne Infrastruktur im Grünen.
(0 € / kein Strom)
GPS = 53.6613N, 13.5423E
22.) Heringsdorf / Parkplatz Fischerweg Waldparkplatz, etwa 300 M vom Strand entfernt. Größtenteils schräg. Keine Infrastruktur. Von 20:00 bis 8:00 kostenlos.
(7 Eu / kein Strom)
GPS = 53.9738N, 14.1374E
23.) Demmin / Parkplatz am Hafen Großer PKW-Parkplatz auf Asphalt am Hafenbecken neben der Klappbrücke über die Peene. Wohnmobile stören dort nicht. Keine Infrastruktur.
(0 € / kein Strom)
GPS = 53.9074N, 13.0277E
24.) Barth / Stellplatz Barth Offizieller Stellplatz der Stadt auf Schotter. Teilweise unter Bäumen. Tagsüber nahe Straße, Nachts ruhig.
(10 Eu / Strom verfügbar)
GPS = 54.3687N, 12.7124E
25.) Bad Doberan / Parkplatz Doberan PKW-Parkplatz neben dem Lidl. Im hinteren Bereich auch Platz für 'Womos. Keine Infrastruktur.
(kein offizieller SP)
GPS = 54.1022N, 11.9024E
( MITI )