Die Wanne ist voll

Die Wanne ist voll
Schiffshebewerk Niederfinow, 6.06.2024

Altes Schiffshebewerk Niederfinow

Ein Besuchermagnet erster Güte im Osten von Brandenburg ist das Schiffshebewerk Niederfinow, das größte in Europa. Das alte Hebewerk stammt aus dem Jahre 1934, das neue, noch größere, aus dem Jahre 2022. Sogar die größten Binnenschiffe können damit in riesigen Stahlwannen um 34 Meter angehoben bzw. abgesenkt werden.

Dadurch wird die Überfahrt von der tiefer liegenden Oder in den Berlin-Kanal möglich, der das höher gelegene Hochplateau des Barnim Rihtung Westen durchquert. Der Ostseeraum erhält dadurch Anschluss an das bundesdeutsche Wasserwegenetz bis hin zum Rhein.

Die Anlage beeindruckt durch ihre schiere Größe und die Menge an verbautem Stahl und Beton. Sie gilt als historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland.

Spannend finde ich, dass gar nicht so viel Kraft aufgewandt werden muss, um die vielen hundert Tonnen schwere Tröge (Schiffe plus Wasser) zu bewegen. Wie bei Seilbahnen nutzt man das Prinzip der Gegengewichtskopplung.

Dazu sind die Wannen über Stahlseile mit riesigen Gewichten verbunden, die beinahe ein Gleichgewicht der Kräfte herstellen. Bei der alten Hebebrücke reichen dann vier Motoren mit jeweils nur 55 PS, um die Gewichtsdifferenz auszugleichen und die Wanne zu bewegen.

( MITI )