Parklandschaft Criewen

Parklandschaft Criewen
Criewen, 7.06.2024

Herrenhaus der Gutsanlage im Lenné-Park

Nördlich von Stolpe befindet sich in Criewen der nächste Zugang zum Nationalpark Unteres Odertal mit einem Nationalparkzentrum für Besucher.

Der kleine Ort Criewen mit nur 500 Einwohnern gilt als eines der ältesten slawischen Fischerdörfer an der Oder und wurde 1354 erstmals urkundlich erwähnt.

Das Nationalparkzentrum befindet sich im ehemaligen Schafstall einer hübschen Gutsanlage mit Herrenhaus, das um etwa 1750 für den Rittmeister Otto von Arnim errichtet wurde.

Die Anlage ist eingebettet in den schönen Lenné-Park mit einem wertvollen Baumbestand und idyllischen Teichen, aus denen uns ein wahres Froschkonzert empfängt. Im Park befindet sich auch die kleine Dorfkirche.

Wie schon in Stolpe kommt am Ortsrand zunächst der Kanal (Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße), dahinter der Winterdeich und schließlich die Überflutungsflächen der Oder, die jetzt kurz vor Sommeranfang noch ein wenig parkartiger wirken, als in Stolpe.

Am Horizont erhebt sich eine Hügellandschaft, die östlich der Oder liegt und bereits zu Polen gehört. Es ist eine Landschaft, die pures Naturvergnügen verspricht.

( MITI )