Fast wie in Holland

Fast wie in Holland
Loitz, 13.06.2024

Das wirkt ja ein wenig wie in Holland, hier

Tag
12
Am Lauf der Peene wurden seit der Deutschen Wiedervereinigung mehrere Klappbrücken errichtet. Das lässt die Hafenansichten  stellenweise wirken, als befände man sich in Holland. So auch an den Quais von Loitz.

Der Ortsname geht auf die slawischen Lutizen zurück, deren Siedlungstätigkeit rund um den Hafen für das 10. Jahrhundert n.Chr. archäologisch nachgewiesen wurde.

Die Loitzer Stadtkirche St. Marien fand 1299 erstmalig Erwähnung in den Chroniken. In der historischen Altstadt ist bis heute das enge Straßenraster aus dieser Zeit prägend, deshalb gibt es zahlreiche Einbahnstraßen.

In Ermangelung große Arbeitgeber ist die Stadt nach der Deutschen Wiedervereinigung nicht wirklich aufgeblüht.

Doch man ist bemüht, ein ansprechendes Stadtbild zu schaffen. Beispielsweise durch subventionierte Sreetart-Arbeiten auf leerstehenden Häusern und Häuserwänden. Das sieht an einigen Stellen wirklich ansprechend aus, finde ich.

( MITI )