Die Mutigen von Ribnitz

Die Mutigen von Ribnitz
Ribnitz-Damgarten, 16. Juni 2024

Erinnerungstafel am Rathaus

Ich verlasse den Darß und durchquere das Fischland in Richtung Westen, um die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten östlich von Rostock am Südrand des Saaler Bodden zu besuchen.

Im ehemaligen Kloster im Ortszentrum ist das größte deutsche Bernsteinmuseum untergebracht, und das nicht von ungefähr.

Denn in Ribnitz war der VEB Ostseeschmuck ansässig, der in der DDR bedeutendste Produzent und Exporteur von in Silber eingefasstem Bernsteinschmuck.

Mehr als dieses Thema fasziniert mich jedoch die oben abgebildete Tafel, die ich am Rathaus entdecke.

Als die Front im Osten zusammenbrach, sollten kurz vor Kriegsende Anfang Mai 1945 800 verbliebene Insassen aus Ravensbrück, dem größten KZ für weibliche Häftlinge, auf einem Todesmarsch nach  Westen getrieben werden.

Wer nicht mehr weiterkonnte, wurde am Wegesrand erschossen oder erschlagen. Doch beim Durchqueren von Ribnitz stellten sich die Bürger den SS-Kommandos entgegen und bewogen die bereits demoralisierten Restverbände zum Abzug ohne ihre Geiseln. Die Frauen wurden dadurch gerettet. Was für eine Heldentat.

( MITI )