Eine der großen niederländischen Städte nahe der deutschen Grenze ist Nimwegen (Nijmegen) am Rhein, der hier Waal heißt. Die Stadt mit 180.000 Einwohnern, 25 km nördlich von Kleve, verfügt über eine schöne Altstadt.
Durch einen fehlgeleiteten Luftangriff der Alliierten 1944 schwer zerstört, wurden viele historische Bauwerke nach dem Zweiten Weltkrieg wieder errichtet.
Nimwegen verfügt über zahlreiche Einkaufstraßen und eine große Universität mit mehr als 30.00 Stunden. Das macht die Stadt sehr lebendig.
Heute, an Allerheiligen, sind die Geschäfte im Zentrum auch von Deutschen gut besucht, weil in den Niederlanden kein Feiertag ist.
Heike kann aufgrund einer Bänderdehnung im rechten Fuß noch nicht wieder wie gewohnt wandern. Deshalb habe ich eine kleine Stadtwanderung herausgesucht, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum abdeckt.
An den ersten Häusern ist bereits die Weihnachtsdeko angebracht und konkurriert mit herbstlich dekorierten Kürbissen um die Aufmerksamkeit der Besucher. Da ist man in den Niederlanden offensichtlich etwas früher dran als bei uns
Denkmal „De Kaaisjouwer“ vor der Waalbrücke von 1931
Denkmal „Spoorwegmonument“ vor dem Valkenburgpark
Modell der zerstörten Burg Valkhof
Nikolauskapelle, Rest der Burg Valkhof
Innenraum der Nikolauskapelle
Schiffe im alten Hafen
Denkmal „Waterwolf en Aquanaut“ an der Waalpromenade
Vogelmodell unter der Waalbrücke
Herbst- und Winterdeko vereint
Die alte Waage am Markt
Aufgang an der alten Waage
Denkmal der Karnevalisten vor dem Rathaus
Historisches Rathaus
Rathausportal
Rathausturm im Innenhof
Graffiti zum Frieden von Nimwegen
Blick in den Kronenburgerpark
Blick in den Kronenburgerpark
Jugendstilkonzerthaus „Concertgebouw de Vereeniging“
Prächtige Bürgerhäuser am Oranjesingel
Prächtige Bürgerhäuser am Oranjesingel
Auch hier weihnachtet es bereits
Zweigeschossige Einkaufstraße im Zentrum
Panoramablick von der Waalpromenade am alten Hafen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK