Wer in den Invalidendom möchte, erwirbt mit dem Ticket auch gleich den Eintritt in das angrenzende Armeemuseum. Es handelt sich um das zentrale Museum für Militärgeschichte in Frankreich und eines der bedeutendsten weltweit.
Das Mueum wurde 1905 im Gebäudekomplex Hôtel des Invalides im 7. Pariser Arrondissement gegründet, indem es das damalige Artilleriemuseum mit dem Historischen Armeemuseum vereinigte.
Zum Gebäudekomplex gehört auch die Kirche „Cathedrale Saint Louis des Invalides“, die rückseitig an den Invalidendom grenzt, und in der „Normalsterbliche“ ihrer gefallenen Angehörigen gedenken.
Das Armeemuseum präsentiert auf 8000 m² eine riesige Anzahl von Exponaten vom Mittelalter, über die absolutischte Königszeit und die Revolutionszeit bis hin zum Ersten und Zweiten Weltkrieg.
Leider werden die letztgenannten Abschnitte derzeit renoviert und sind deshalb nicht zugänglich. Eine umfangreiche Sonderausstellung widmet sich dem Leben und Wirken von Charles de Gaulle.
Insgesamt werden Waffen, Uniformen, Rüstungen, Festungen und viele weitere Aspekte der Militärgeschichte vorgestellt. Eigentlich ist das nicht so mein Thema, aber die Ausstellung ist wirklich gut und aufwändig gemacht und viele Exponate konnten auch mich beeindrucken, beispielsweise die Panzerreiter.
Innenhof des Armessmuseums
Napoleon über dem Eingang zur Kirche im Armeemuseum
Kirchenschiff der Cathedrale Saint Louis des Invalides
Orgelempore der Cathedrale Saint Louis des Invalides
So sehen Sieger aus
Berühmte französische Festungsbauten
Berühmte französische Festungsbauten
Berühmte französische Festungsbauten
Berühmte französische Festungsbauten
Die Rüstungen stammen größtenteils aus der Sammlung Ludwig XIV.
Die Rüstungen stammen größtenteils aus der Sammlung Ludwig XIV.
Die Rüstungen stammen größtenteils aus der Sammlung Ludwig XIV.
Die Rüstungen stammen größtenteils aus der Sammlung Ludwig XIV.
Die Rüstungen stammen größtenteils aus der Sammlung Ludwig XIV.
Die Rüstungen stammen größtenteils aus der Sammlung Ludwig XIV.
Bajonette, Armbrüste, Säbel, Degen, Gewehre und Pistolen dürfen in der Ausstellung nicht fehlen
Bajonette, Armbrüste, Säbel, Degen, Gewehre und Pistolen dürfen in der Ausstellung nicht fehlen
Kaiserkönung Napoleons
Kaiserkönung Napoleons
Napoleons Agypten-Feldzug
Schmucke Uniformen
Trankbehältnisse der Soldaten
In einem Nebenraum werden japanische Uniformen der Samurai präsentiert
Exponate aus der Zeit des Deutsch-französischen Kriegs 1870/71
In der Sonderausstellung über Charles de Gaulle
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK