Archiv der Kategorie: Bellis

Bellis besteht die FH1

Bellis besteht die FH1
Büttgen, 27. März 2010

Wie aus dem Gesicht geschnitten: Rechts Bellis, links ihr Papa Gismo.

Gelungener Saisonsauftakt für Bellis: Gleich beim ersten Anlauf hat sie die FH1-Fährtenprüfung bestanden und dabei volle 100 von einhundert möglichen Punkten erzielt. Ein heervorragendes Ergebnis. Jetzt ist Bellis ein geprüfter Fährtenhund.

Hier der Bericht von Claudia:

Da wir wegen des langen und strengen Winters das Fährtentraining erst vor kurzem wieder aufnehmen konnten, war ich nicht so sicher, wie es laufen würde. Aber wir hatten Glück mit dem Wetter, mit dem Richter und dem Fährtenleger.

Mit von der Partie waren an diesem Prüfungstag u. a. auch Bellis‘ Papa, Gismo vom Teckenhahn, dessen Hundeführer an diesem Tag eine Qualifikationswertung erzielen wollte. Insgesamt waren es drei FH2- und eine FH1-Prüfung, die an diesem Tag absolviert wurden.

Wir fuhren ins Gelände und starteten mit den FH2-Prüfungen. Leider lief der erste Hund in die Verleitung und schaffte es dadurch nicht. Der nächste Hund bewältigte die Fährte souverän mit 96 Punkte. Dann kam Gismo an der Reihe und erzielte ebenfalls 96 Punkte, d. h. Qualifikation bestanden!

Als letzte kamen Bellis und ich an die Reihe. Der Ansatz begann auf Acker an und die Tritte waren durch den Regen mehr als deutlich zu sehen. Die Verleitungen aber auch, urgs.

Bellis suchte dennoch mit tiefer Nase ruhig die Fährte ab, lies sich nicht dazu anstiften schneller zu werden. Dann kam die Verleitung: Sie blieb stehen, steckte ihren Kopf in die Verleitungsfährte, jedoch nur den Kopf, um dann zielstrebig auf der korrekten Fährte weiterzulaufen (hurra!).

Die abgelegten Gegenstände wurden von ihr IPO-mäßig verwiesen: Sie lagen immer korrekt zwischen den Pfoten. Bevor ich das Kommando zur Suche gab, schaute sie mich immer an. So ging es an lockerer Leine ruhig weiter. Dann kam der Weg. Der Acker wurde durch einen kleinen Graben vom Weg getrennt, sodass ein kurzer Fährtenabriss entstand. Bellis suchte im Graben nach der Fährte, fand sie und es folgte ihr weiter in die Grünsaat.

Dort wurden noch 2 Gegenstände verwiesen und damit waren wir durch. Der Richter lobte bei der Richterbesprechung Bellis’ ruhige Suche und die Art, wie sie die Schwierigkeiten meisterte (Verleitung und Weg) und honorierte dies mit 100 Punkten. So darf die Saison gerne weiter gehen …

( MITI )

Bellis gewinnt Landessiegerprüfung

 Eschweiler, 15. November 2009

Bellis hat heute, geführt von Claudia, die Landessiegerprüfung für Begleithunde im RZV gewonnen. Die Prüfung unserer Landesgruppe fand bei der Übungsgruppe in Eschweiler statt. Gemeldet waren 7 Teams – also eher eine kleine Veranstaltung.

Obwohl Bellis erstmalig auf dem Platz war, lief sie eine schöne Unterordnung. Nur die letzte Übung ging leider daneben, nachdem Claudia das Kommando zum Hereinrufen nicht richtig gegeben hatte. Dieser Lapsus konnte das Gesamtbild jedoch nicht nachhaltig schmälern, und so standen Claudia und Bellis am Ende des Tages als Landessieger fest

Nun geht es erst mal in die wohlverdiente Winterpause und dann wird für das nächste Jahr geübt.

( MITI )

Erste Fährtenprüfung mit Bellis

 Mönchengladbach, 14. November 2009

Die erste Fremdfährtenprüfung mit Bellis heute war ein voller Erfolg! Die Fremdfährte (FPR-2) war auf einem Acker mit Bewuchs gelegt worden und beinhaltete zwei Gegenstände zum Verweisen. Bellis suchte die Fährte von Anfang bis Ende konzentriert ab und verwies die beiden Gegenstände ohne zu zögern. Der Richter war begeistert von ihrer Suche und vergab 100 Punkte. Ein tolles Ergebnis für ihren ersten Start.

( MITI )

Bellis und Bloxi sind heiß

 Büttgen, 25. Oktober 2009

Da haben sich die Damen aber schön synchronisiert: Erst wurde Bellis heiß, keine Woche später fing auch Bloxi an zu bluten.

Vor sieben Monaten hatte Bellis ihre letzte Läufigkeit, bei Bloxi ist es schon etwas länger her. Bellis hatte sich seinerzeit noch nicht so recht für Rüden interessiert. Diesmal ist es schon etwas mehr, wie wir bei einem Besuch von Bentley, dem Border-Collie-Rüden, feststellen konnten.

Wir sind gespannt, ob Bellis und Bloxi auch zukünftig parallel schreiten oder dies ein einmaliges Zusammentreffen bleibt.

[Update] Bloxi ist total aufgedreht durch ihre Hitze, fast wie in ihren jungen Jahren: will dauernd beschäftigt werden, quietscht herum, frisst ohne Ende. Am Wochenende sind wir am Rhein einem schwarzen Hovawart begegnet, der am liebsten gleich aufreiten wollte, und sie war gar nicht so uninteressiert.

( MITI )

Bellis hat die ZTP bestanden

Bellis hat die ZTP bestanden
Gummersbach, 19. September 2009

Gleich geht es los mit der ZTP.

Wir freuen uns total, denn Bellis hat die Zuchttauglichkeitsprüfung (ZTP) bestanden und kann damit in der Zucht eingesetzt werden!

Der RVZ überarbeitet derzeit die einzelnen Stationen und Anforderungen, mit denen die Hunde im Rahmen der ZTP konfrontiert werden. Für eine erste „Test-ZTP“ nach dem neuen Muster wurden nun Freiwillige gesucht. Claudia ging am heutigen Samstag mit Bellis an den Start und erhielt unter den neuen, teilweise verschärften Anforderungen, die erhoffte Wertung „zur Zucht zugelassen“.

Wir freuen uns, dass wir zukünftig mit einer Hündin aus unserer eigenen Zucht weiterzüchten können. Unser Wunsch, dereinst einen Enkel von Bloxi aus als ihre Nachfolgerin zu ziehen, rückt damit in Reichweite.

Doch bis dahin ist noch ein wenig Zeit. Die feine Bellis zählt noch nicht einmal drei Lenze und unserer lieben Bloxi geht es mit ihren zehn Jahren immer noch gut. Möge das auch noch lange so bleiben.

Hier Claudias Bericht von der ZTP …

Die erste ZTP nach neuem modifiziertem Muster fand in Gummersbach statt. Es wurden neue Tests in Bezug auf Neugier, Spiel- und Beutetrieb, Intelligenz, Ausdauer und Selbstsicherheit des Hundes eingeführt. Bellis und ich gingen morgens um 9:00 als erste von 10
Anwärtern an den Start.

Zuerst wurde das Äußere des Hundes begutachtet. Zähne zeigen, Gebäude und Gangwerk wurden beurteilt – das Übliche. Bellis war geduldig und machte alles mit. Anschließend ging es auf den Platz. Hier durften wir erst einmal miteinander spielen, bevor Bellis mit dem Helfer weiterspielen sollte. Kein Problem für sie!

Die Beißwurst wurde in eine Kiste gesperrt, und Bellis sollte sich damit beschäftigen, die Beißwurst dort wieder herauszubekommen. Sie probierte alles aus, schubste die Kiste sogar um, aber die Beißwurst wollte nicht wieder erscheinen! Nach der vorgegebenen Zeit von einer Minute wurde die Kiste wieder geöffnet, und Bellis durfte sich die Beißwurst wieder holen und mit mir weiterspielen.

Nach dem Spiel übergab ich die Beißwurst dem Helfer. Dieser schmiss sie in ein Zelt mit Flatterbändern am Eingang und einem mit Pet-Flaschen übersäten Boden. Kein Problem für Bellis, die Wurst da herauszuholen. Übung bestanden!

Im Anschluss ging es auf den Parcours. Dort wartete an den verschiedenen Stationen:

  • eine Gruppe fremder Menschen
  • ein Mann im Gebüsch mit Tamburin
  • ein Overall, der an einem Baum schnell nach oben gezogen wurde
  • eine Kette, die laut herunterrasselte und
  • ein Pilzesammler, der uns Beide tüchtig erschreckte, um Bellis Nervenkostüm zu testen

Alle Stationen wurden von ihr souverän gemeistert.

Zurück auf dem Platz musste ich mich mit Bellis in die Platzmitte stellen und nichts sagen. Auf einmal kamen von jeder Seite drei „Gespenster“ auf uns zu. Uiiihh, das fand Bellis echt unheimlich! Sie fiepte und ihr war offensichtlich nicht wohl in ihrer Haut. Aber da ich hinter ihr stand, wich sie nicht aus.

Als die Gespenster endlich stehen blieben, durften wir zu ihnen gehen. Bellis folgte mir anstandslos. Als unter den Gewändern Menschen zum Vorschein kamen, war Bellis sichtbar erleichtert und alles war wieder entspannt.

Nach den verschiedenen Belastungsproben fand als Finale der Test des Beutetriebs mit Helfer statt. Bellis musste dem weglaufenden Helfer die Beißwurst abnehmen. Nachdem sie auch diese Übung gemeistert hatte, gab es von den drei anwesenden Körmeistern das ersehnte Urteil: „Bestanden“.

( MITI )

Erst mal abrollen

Erst mal abrollen
Büttgen, 30. August 2009

Bellis riecht was …

Upps, was hat die Bellis dann da im Wald entdeckt? Scheint auf jeden Fall gut zu duften. Da drehen wir uns doch mal ganz gemütlich durch. Einmal links, einmal rechts und nochmal das Ganze von vorn. Damit das gesamte Fell auch so richtig schön eingesullt ist.

Hmmmm, dieser liebliche Wildschweinduft. Nur Ignoranten würden es als Gestank bezeichnen!

( MITI )