Eine traurige Nachricht erreicht uns von Bloxis Züchter Wolfgang: Seine Zuchthündin Eike vom Lettehof, Bloxis Mama, musste vergangene Woche wg. eines Tumors eingeschläfert werden (Schnief). 14 Jahre ist sie geworden.
Eike war der erste Hovi, in den ich mich „verguckt“ habe. Eine schöne SM-Hündin, die auch im Hundesport aktiv war und zwei Würfe hatte.
Sie ist die Oma mütterlicherseits von allen 17 Hovis, die Bloxi im A-Wurf und B-Wurf hervorgebracht hat. Am Sonntag auf der JB/ZTP in Gummersbach haben wir noch von Eike gesprochen und uns gefragt, wie es ihr wohlen gehen mag.
Liebe Eike, ruhe in Frieden. Wir hoffen, du bist nun da, wo die Leckerchen niemals ausgehen. Unser Mitgefühl gilt Wolfgang und seiner Familie. Wir sind auch traurig.
Am heutigen Sonntag startete Bloxi bei einer Hovawart-Schau des RZV in Dortmund, und mit ihr drei ihrer Nachkommen:
Bellis, geführt von Claudia, Jugendklasse Hündinnen.
Ben, geführt von Marion, Jugendklasse Rüden.
Aika, geführt von Heinz-Peter, offene Klasse Hündinnen.
Insgesamt gingen auf der hervorragend organisierten Veranstaltung mehr als 80 Hovawarte in verschiedenen Altersklassen an den Start. Gewertet wurde dabei das Erscheinungsbild und der Typ der Hunde, ihr Lauf und ihr Gangwerk und zu einem kleinen Teil auch ihr Wesen (sie müssen sich von der Richterin begutachten lassen und dürfen dabei keine Aggression oder übertriebene Scheu zeigen).
Bloxi trat in der Veteranenklasse an und erreichte dort einen hervorragenden dritten Platz. Ebenso erging es Bellis in der Jugend-Klasse. Hier die beiden Wertungsurteile der Richter im Detail:
Bloxi: Eine neun Jahre alte großrahmige sm Hündin vom mittleren Typ, mit typischen Kopf, mittelbraune Augen. etwas tief angesetzte Ohren, komplettes Scherengebiss. Im Stand Vorhand korrekt, Hinterhand etwas knapp gewinkelt. In der Bewegung ausgedrehte Ellenbogen, Hinterhand i.O. Flüssige federnde Kreisbewegung, tiefschwarzes etwas schlichtes Haarkleid mit knapper Markenzeichnung, weißer Brustfleck. Die Hündin zeigt sich noch in sehr guter Verfassung.
Bellis: Eine sechzehn Monate alte große mittelkräftige Hündin, mit typischem Kopf, knapp mittelbraune Augen, dunkles Pigment, hinten angesetzte sehr gut getragene Ohren, komplettes Scherengebiss. Im Stand korrekt gewinkelt, korrekte üppig behaarte Rute. In der Bewegung gerade Vor- und Hinterhandführung, flüssiges ausgreifendes Gangwerk. Das korrekt gefärbte Haarkleid ist zurzeit kurz und sehr schlicht. An den Fahnen und an der Rute ist aber ein üppiges Haarkleid erkennbar. Freundliches etwas ausweichendes Verhalten.
Ben und Aika kamen in ihren Klassen nicht auf die vordersten Plätze, erzielten jedoch ein Sehr Gut (Aika) bzw. ein Gut (Ben).
Die Sieger in ihren Klassen waren jeweils echte Prachtexemplare, insbesondere die Rüden wussten zu beeindrucken. Ein anstrengender Tag, aber insgesamt ein sehr schönes Erlebnis.
Wir haben derzeit Bloxi und Bellis für zwei Wochen komplett bei uns, während sich Claudia am Mittelmeerstrand von Arbeit und Hundesport erholt.
Das ist ein Spaß mit zwei Hovis: Mittags fahre ich mit den Beiden auf dem Fahrrad eine große Runde durchs Feld.
Wenn sie richtig loslegen, wird mein rechter Arm ganz lang und wir machen ordentlich Speed, ohne dass ich in die Pedale treten muss.
Mir kommt es ein wenig vor wie „Ben Hur für Arme“ – das Tempo passt auf jeden Fall, nur zum Streitwagen hat’s leider nicht gereicht.
Aber toi toi toi: bislang bin ich noch nicht vom Hollandrad gefallen. Ist auf jeden Fall ein schönes Bild mit einem schwarzmarkenen und einem blonden Hovi am Fahrrad. Die Leute gucken immer schon.
Nachmittags besorgt sich dann Gerda Damen-Verstärkung, damit sie zu zweit mit den beiden Hunden spazieren gehen kann.
Jetzt, wo es so lange hell ist und die Temperaturen so erträglich, liegen die Hovis abends am liebsten im Gras und dösen langsam weg. Schön ist das anzuschauen, aber wenn es dunkel wird, heißt es für die Damen „Bitte reinkommen.“
Happy Birthday, liebe Bloxi. Heute wirst du und deine Wurfgeschwister vom B-Wurf „aus gutem Grund“ neun Jahre alt.
Unsere besten Grüße gehen an Wolfgang Graw, deinen Züchter, und seine Familie. Und du, liebe Bloxi, bleib uns bitte noch lange erhalten. Du bist noch immer topfit und voller Elan, toi toi toi.
An diesem Wochenende starteten wir bei unserer vorerst letzten FH-Prüfung in dieser Saison.
In Baal hatten Bloxi und ich noch einmal die Gelegenheit, uns das für die Teilnahme an der Landessiegerprüfung erforderliche Wertungsurteil „Vorzüglich“ zu erschnüffeln.
Früh am Morgen trafen sich die Hundeführer und der Leistungsrichter auf einem riesigen Gelände, das dem Verein von Rheinbraun zur Verfügung gestellt wurde.
Entsprechend groß war die Auswahl für die Fährtenleger, um die Fährten prüfungsgerecht zu legen. Der gegrubberte Acker war dank eines nächtlichen Regengusses nicht mehr ganz so trocken. Aber Wind und Sonne taten ihr Bestes, um das schnell wieder zu ändern.
Nach dreistündiger Liegezeit waren wir an der Reihe. Ich setzte Bloxi an, und los ging es. Bloxi suchte eifrig mit tiefer Nase und ließ sich auch von dem kräftigen Wind nicht beirren. Ein Gegenstand nach dem anderen wurde von ihr aufgespürt und korrekt verwiesen, und bis auf einen Spitzwinkel erschnüffelte alle Winkel.
Im Bogen stutzte sie dann etwas. Vom Ende der Leine aus konnte ich den Gegenstand etwa eine halbe Armlänge neben der Fährte ausmachen. Was nun? Bloxi eine kleine Hilfe geben, um sie auf den Gegenstand, der ja nicht auf der Fährte lag, aufmerksam zu machen? Oder weiterlaufen lassen, nachdem ich ihr ja immer beibringe, wirklich nur Gegenstände auf der Fährte zu verweisen?
Ich entschied mich für letzteres. Dabei winkte ich dem Fährtenleger, damit er den falsch platzieren Gegenstand aufnehmen möge. Am Ende der Prüfung erklärte ich der Leistungsrichterin den Sachverhalt, und nachdem der Fährtenleger dies bestätigte, bekamen wir für die Suche noch 98 Punkte. Damit haben wir unser zweites „V“ in der Tasche. Yuppiiii!
Anschließend fuhren wir zum Hundeplatz, wo es zum Abschluss noch ein paar Spieleinheiten für Bloxi gab.
Heute habe ich mit Bloxi bei der Frühjahrsprüfung unseres Vereins in Mönchengladbach die erste FH-2 in diesem Jahr mitgemacht. Der Wettergott meinte es diesmal gut mit uns. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnte Bloxi auf grobscholligem Acker 98 Punkte erschnüffeln. Damit haben wir den ersten Schritt auf dem Weg zur Qualifikation für die Landesmeisterschaft der Fährtenhunde im DVG geschafft.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK