Samstagmorgen 9:00 – wir sind die ersten im Hohen Venn an der Deutsch-Belgischen Grenze zwischen Monschau und Eupen. Und die große Überraschung: Hier auf 600 Meter Höhe ü.N.N. liegen noch 15 cm Schnee, während bei uns im Rheinland bereits der Frühling anklopft.
Bei herrlichem Sonnenschein stapfen wir durch die in weiß getauchte Wald- und Heidelandschaft. Auf einer 14 Km-Runde durchqueren wir das Venn und wandern entlang der Grenze. Eine herrliche Tour.
Wanderkarte unserer Tour
Schnee und Sonne, was will man mehr?
Aussichtsturm bei Mützenich
Doxi geht vor
Blick vom Aussichtsturm
Hie grünt noch nichts
Links und rechts der schmalen Holzstege versinkt man sofort knietief im Schnee
Doxi nimmt ein Bad im Schnee
Wegmarkierung entlang der Grenze
Schneewellen auf dem Weg am höchsten Punkt unserer Wanderung
Blick von den nördlichsten Weinbergen Deutschlands auf Königswinter (vorn) und Bonn (hinten)
Bei herrlichem Sonnenschein bin ich heute mit Doxi, meinem Freund Manfred und seinem Hund Jimmy, durchs Siebengebirge gewandert.
An den Westhängen auf der Rheinseite hatten wir einen herrlichen Fernblick auf Bonn. Dort war in der Mittagssonne bereits ein Hauch von Frühling spürbar, oben im Wald lagdagegen noch Schnee. Ein wunderbarer Kontrast.
Vom Wanderparkplatz beim Ort Vinxel ging es auf der 12 Km-Runde zunächst durch die nördlichsten Weinberge Deutschlands zum Kloster Heisterbach.
Anschließend liefen wir durch den Wald zu den markanten Felsformationen am Stenzelberg, wo fast hundert Jahre lang Stein abgebaut wurde.
Über die Kassler Heide und am Ort Heisterbacherrott vorbei führte uns der Weg dann wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Die beiden Hunde hatten unterwegs viel Spaß und wir haben die Wanderung, das Wetter und die vielen schönen Fernblicke auch genossen.
Blick hinunter von der Saffenburg auf den Womo-Stellplatz am Bahnhof von Mayschoß (Bildmitte)
Es gibt ja Zufälle, die gibt es eigentlich gar nicht. An einem grauen Sonntagmorgen bin ich früh Morgens mit Doxi nach Mayschoß an der Ahr aufgebrochen, um dort eine Wanderung durch die Weinberge zu unternehmen.
Der Wanderparkplatz liegt am kleinen Bahnhof des Ortes, an den auch der Wohnmobilstellplatz grenzt. Und wer steht dort mit seinem Wohnmobil an diesem Morgen?Sabine und Clemens mit Aaron aus unserem A-Wurf.
Zu Hause wohnen sie nur wenige Kilometer von uns entfernt im Nachbardorf. Und nun treffen wir hier in der Fremde unerwartet aufeinander. Was für eine schöne Überraschung!
Die Wanderung rauf zur Burg Saffendorf und durch die Weinberge entlang des Rotweinsteigs geriet da fast zur Nebensache.
Der zehnjährige Aaron hat sich riesig gefreut, mich wiederzusehen (wedel, wedel, quietsch, quietsch), und ich freue mich auch immer, wenn ich auf die Drei treffe (nur ohne quietschen).
Haben wir natürlich eine Weile geplauscht und mit den Hunden Guschiguschi gemacht. Und weil ich so überrascht war, habe ich natürlich prompt vergessen, Fotos von den beiden Hunden zu machen. So geht’s manchmal 🙂
Auch 2015 waren wir wieder viel mit den Hunden unterwegs
Ein ereignisreiches Hundejahr 2015 neigt sich dem Ende entgegen.Doxi hat erfolgreich die Begleithundeprüfung absolviert (und das gleich zweimal), Bellis ist bei den Deutschen Fährtenhundemeisterschaften gestartet und ich war mit Doxi mehr als 100 Tage im Wohnmobil unterwegs.
Fast 1400 Wanderkilometer haben wir dabei zurückgelegt und zusätzlich noch einmal rund 600 Kilometer mit den Joggingschuhen unter den Füßen. Hier ein Überblick über unsere schönsten Reisen:
Februar: Eifel
März: Renesse / Möhnesee
April: Rothenburg ob der Tauber und Fränkisches Seenland / Die Lippe hinauf
Mai: Amsterdam
Juni: Havelland und Berlin
Juli: Entlang der Ems bis nach Papenburg / Die Weser hinauf und Schleswig-Holstein
September: Südliches Bayern
Oktober: Saarland / Pfälzer Wald / Rheinhessen
November: Schwarzwald
Dezember: Allgäu
Alle Reiseberichte mit vielen schönen Bildern gibt es hier. Und eine Übersicht unserer schönsten Wanderungen findet Ihr hier.
Es ist Weihnachten und nirgendwo in Deutschland liegt Schnee. „Da könnten wir ja eigentlich auch ans Meer fahren“, haben wir uns gedacht, und sind am vierten Weihnachtstag spontan zu einem Tagesausflug nach Renesse aufgebrochen.
Beim Strandspaziergang grüßt uns die Sonne, während in den angrenzenden Dünen Kinder den Winter simulieren. Auf selbstgebastelten Pappschlitten rutschen sie unter fröhlichem Gejauchze den Sand hinunter. Und Doxi hat wie immer ganz viel Spaß mit ihrem Frisbee, wie auch das folgende Video zeigt. Ein herrlicher Tag.
Bellis, Doxi und das gesamte B&D-Support-Team wünschen allen Hovis und ihren Besitzern ein frohes Weihnachten 2015 und einen guten Start in ein schönes neues Hundejahr.
Unser A-Wurf wird im kommenden Jahr 11, der B-Wurf 9, der C-Wurf 5 und der D-Wurf 3. Wir würden uns freuen, viele von euch wiederzusehen. Macht’s gut und bleibt immer schön sauber (haha).
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK