Das Haus am See

Das Haus am See
Bad Saarow, 3.06.2024

Markante Seevilla

Wenn Peter Fox über seine Träume von einem Haus am See singt („ich hab 20 Kinder, meine Frau ist schön, alle kommen vorbei, ich brauch‘ nicht rauszugehen“), dann hat er vielleicht so etwas wie die Villen am Scharmützelsee im Sinn.

Der lauschige See bei Bad Saarow, rund 70 km südöstlich von Berlin, ist das perfekte Domizil für Menschen, die nicht knausern müssen.

Bekannt ist Bad Saarow für seine Thermalquelle und den mineralreichen Schlamm, der schon um 1900 zur Kurierung von Hautkrankheiten diente. Seit 1923 trägt Saarow den amtlichen Titel „Bad“. 1998 wurde ein neues Thermalbad eröffnet.

Die ersten Seevillen entstanden ab 1907/08. In den „Goldenen Zwanzigern“ stieg der Ort zum bevorzugten Erholungsort und Treffpunkt der Berliner Kultur- und Filmszene auf.  Unter anderen erwarben hier Max Schmeling und Harry Liedtke Anwesen und Seegrundstücke.

Bis heute ist hier das große Geld zu Hause, wie die Automobile vor den Villen verraten. Aber mit Blick auf den See kann man es sich auch wirklich nett machen.

( MITI )