Dreimühlen-Wasserfall Nohn

Dreimühlen-Wasserfall Nohn
Nohn, 25. April 2025

Doxi stärkt sich am Wasserfall

Er zählt zu den drei schönsten Wasserfällen der Eifel und er ist der einzige, der beständig wächst: Der Wasserfall Dreimühlen in der Gemarkung Üxheim-Ahütte fällt auf einer Breite von rund 12 Metern über zwei Stufen 6 m tief zum Ahbach hinab. Er wird vom kaltem, äußerst kalkhaltigen Wasser des Mühlenbachs gespeist und ist nach der benachbarten Ruine Dreimühlen benannt.

Wo das Wasser die Felsstufe hinunter zum Ahbach passiert, wächst ein Vorsprung, der Jahr für Jahr rund 10 cm in Richtung des Ahbachs voranrückt. Die Ursache dafür ist der starke Felchsbewuchs mit Laubmoosen, insbesondere Cratoneuron commutatum.

Gemeinsam mit Kieselalgen treiben die Moose die Felsbildung voran, weil dadurch die Oberfläche vergrößert und ausfallender Kalk gebunden wird. Pro Stunde sind dies etwa 0,5 kg, woraus sich eine Jahresmenge von etwa 4.500 kg ergibt.

Durch ihr ständiges Wachstum entgehen die äußeren Moosschichten der Überkrustung mit Kalk. Jedoch sterben die untersten Schichten direkt am Felsgestein nach und nach ab, werden überkrustet und bilden so fortlaufend neues, poröses Sintergestein. Daraus ergibt sich der beschriebene „Vortrieb“ des Felsens unter dem Wasserfall von rund 10 cm pro Jahr. Was es nicht alles gibt.

( MITI )