Kätzchen an einer Weide. Bald werden sie silbergrau schimmern.
Auch wenn die Nächte Anfang Februar noch frostig sind, so langsam tut sich was in der Natur. Die Haseln blühen und die Weidenkätzchen sind auch schon da. Sogar die Vöglein singen wieder, suchen Partner, um mit ihnen Nachwuchs zu zeugen.
Ich bin am Morgen mit Doxi auf einer großen Runde um mein Heimatdorf unterwegs. Auf den Ohren habe ich „Lernen und Konditionieren“, Kapitel 6 aus dem Studienbuch für das erste Semester in Psychologie.Im Feld begegne ich meinem Freund Bo, dem stets frei laufenden Hund vom großen Gartencenter an der Braunsmühle.
Schon wenn er mich von weitem sieht, dreht er sich auf den Rücken, um sich am Bauch kraulen zu lassen. Doxi schaut sich das ganz entspannt an. Von Eifersucht keine Spur.
Die Sonne scheint durch die Baumschulen auf meinem Weg. Noch scheint das Leben wie erstarrt, dabei sehe ich im Hintergrund die Rehe springen. Aber auch das interessiert Doxi nicht.
Der große 18-Loch-Golfplatz befindet sich noch im Winterschlaf, aber dafür blühen auf dem Parkplatz davor bereits die Haseln. Gut, wenn da man kein Allergiker ist. Hatschi, hatschi, hatschi.