Mein Womo: Gerettet

Mein Womo: Gerettet
Büttgen, 31. Januar 2025

Am Schweller und im Radkasten, da saß der Rost.

Rost am Fahrzeug – manchmal bemerkt man ihn von außen gar nicht. Aber wenn man dann unter die Karosserie schaut, wird es gruselig. So ist es mir mit meinem geliebten Womo ergangen, als ich das Fahrzeug im Dezember turnusmäßig zur Hauptuntersuchung vorführen musste.

Am vorderen Radkasten und dem angrenzenden Schweller: Alles morsch und nur noch vom Lack zusammengehalten. Wohl ein nicht untypischer Altersverschleiß an älteren Ducatos, insbesondere auf der rechten Seite (und auffallend seltener links).

Da gab es erst einmal keine Plakette vom Prüfer, wohl aber einige kostenlose Schauergeschichten über Ducatos, die eigentlich noch ganz fit aussahen, aufgrund ihres Rostes aber nur noch Schrottwert hatten. Das fand ich natürlich gar nicht lustig, wo ich gerade erst einmal 100.000 km auf dem Tacho habe.

Allerdings ist das Fahrzeug nun doch schon 20 Jahre alt. Da nagt der Zahn der Zeit natürlich, ist ja klar. Doch meine Heimwerkstatt hat mich gerettet. Austauschen konnte man an den betroffenen Stellen allerdings nichts, nur wegschneiden, abschleifen, neue Bleche einschweißen und drüber lackieren. Geht ja glücklicherweise nicht um tragende Teile. Kein billiger Spaß, aber ich will meinen Liebling ja noch eine Weile fahren. Und eine Plakette hat er nun auch wieder, hurra!

( MITI )