Rauf auf den Frankfurter Dom

Rauf auf den Frankfurter Dom
Frankfurt, 9. März 2024

Modell des Frankfurter Doms aus der Südansicht

Einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt Frankfurt hat man von der Spitze des Domes St. Bartholomäus, wenn man nach 328 Stufen die Aussichtsplattform in 66 Metern Höhe erreicht hat. Dort oben liegt einem das historische Zentrum, der Römer, die Paulskirche, der Bahnhof und viele weitere Sehenswürdigkeiten zu Füßen. Und der Blick geht weit darüber hinaus.

Der größte Sakralbau der Stadt ist die ehemalige Wahl- und Krönungskirche der römisch-deutschen Kaiser. Er gilt deshalb als bedeutendes Denkmal der Reichsgeschichte und wurde vor allem im 19. Jahrhundert als Symbol nationaler Einheit gesehen.

Der heutige Dom ist bereits die vierte Kirche an dieser Stelle.  Er entstand im Wesentlichen zwischen 1250 und 1514 als dreischiffige Hallenkirche mit angesetztem Westturm auf quadratischem Grundriss.

Spannend finde ich auch das an den Dom angeschlossene Museum, in dem viel von der Geschichte des Doms sowie liturgische Gegenstände gezeigt werden. Sie verdeutlichen die Macht und Pracht dieser Institution.

( MITI )

Mit dem Rad durch Frankfurt

Mit dem Rad durch Frankfurt
Frankfurt, 8.03.2024

Annäherung an das Stadtzentrum

Die Finanzmetropole Frankfurt macht es Wohnmobilisten nicht leicht. Offizielle Stellplätze gibt es nicht, die Camping-Plätze liegen weit außerhalb und Parken in der Innenstadt kann man mit großen Fahrzeuge vergessen.

Ich habe mir deshalb einen Waldparkplatz am Übergang zwischen dem Ortsteil Oberraden und dem Frankfurter Stadtwald gesucht.

Hier stehen wir gemütlich im Grünen, müssen keine Junkies auf der Suche nach Beute fürchten und werden morgens von einem wunderbaren Chor aus Vogelstimmen geweckt.

Und das Beste: Mit dem Fahrrad sind es am Main entlang nur 15 Minuten bis ins Zentrum. So habe ich heute bei kaltem, aber wunderbar sonnigen Vorfrühlingswetter die Stadt für mich entdeckt.

In den letzten Jahren hat sich die historische Altstadt rund um den Römer richtig herausgeputzt. Als ich vor zehn oder fünfzehn Jahren das letzte Mal dort war, sah das alles noch nicht so schmuck aus.

Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten begeistern mich vor allem die vielen Museen, die man mit einem Zwei-Tagespass für nur 21Eu ohne weitere Kosten besuchen kann. Das finde ich echt klasse.

( MITI )

Mein Bücherwinter 2023/24

Mein Bücherwinter 2023/24
Büttgen, 5. März 2024

Alles sehr lesenswert, wie ich finde

So langsam schleicht der Frühling ins Land und schiebt die dunkle Jahreszeit beiseite. Zeit, einen Schlussstrich zu ziehen unter meinen Bücherwinter 2023/24.

Diesmal habe ich vor allem Werke gelesen, deren Autoren ich schon von anderen Titeln kenne und schätze. Und für meine Verhältnisse habe ich wirklich viel gelesen.

Einerseits, weil dies der graueste und verregnetste Winter seit langem war und draußen wenig ging. Andererseits, weil ich so manches Mal mitten in der Nacht aufgewacht und dann gleich vom Bett in den Lesesessel gewechselt bin, um bis zum Morgengrauen zu schmökern. Da hat sich die Schlaflosigkeit richtig gelohnt.

Hier die Favoriten aus meinem Bücherwinter 2023/24:

  • Daniel Kehlmann: Tyll
  • Christian Kracht: Faserland
  • Heinz Strunk: Fleisch ist mein Gemüse
  • Peter Handke: die Angst des Tormanns beim Elfmeter
  • Daniel Kehlmann: Beerholms Vorstellung
  • Benjamin von Stuckrad-Barre: Panikherz
  • Mark Twain: Reise durch Deutschland
( MITI )

DB Museum Koblenz

DB Museum Koblenz
Koblenz, 2. März 2024

Design-Ikone: Der Trans-Europ-Express mit einem DB-Triebzug der Baureihe 601

Ich bin an einem Ort angekommen, der für moderne Bahnreisende wie das Paradies anmuten muss: Denn im DB Museum Koblenz kommt nicht ein einziger Zug verspätet an – weil sie alle schon da sind 🙂

Mehr als 40 Lokomotiven und zahllose Waggons werden in dem von Ehrenamtlern betreuten Museum präsentiert, außerdem Signalanlagen, Leichtstellentechnik und vieles mehr. Bahnfans kommen hier voll auf ihre Kosten.

Mich begeistert vor allem der Trans-Europ-Express, bei dem man auch den Führerstand entern kann. Zwischen 1957 und 1988 verband der Luxuszug die Staaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) sowie Österreich und die Schweiz.

Züge dieses Standards waren reservierungspflichtig und führten ausschließlich die erste Wagenklasse. Den Reisenden standen ein Zugsekretariat, eine Bordküche und ein Barwagen zur Verfügung.

Da wäre ich gerne Zugführer gewesen. Ich finde, ich mache im Führerstand auch schon eine richtig gute Figur. Leider 35 Jahre zu spät 🙂

( MITI )

Auf Schloss Stolzenfels

Auf Schloss Stolzenfels
Koblenz, 2. März 2024

Blick vom Elisabethturm zur Schlosskapelle und hinunter auf den Rhein

Das Mittelrheintal ist reich an Scnhlössern und Burgen auf den Steilhängen links und rechts des mächtigen Stroms. Ein besonders hübsches Exemplar ist das neogotische Schloss Stolzenfels südlich von Koblenz.

Vor einigen Jahren hatte ich die schmucke Anlage bereits aus der Ferne wahrgenommen, als ich mit dem Womo auf der gegenüberliegenden Rheinseite an der Lahnmündung in Lahnstein stand. Von dort schaut man quasi direkt auf das Schloss, kommt aber leider nirgendwo über den Rhein.

Heute stehe ich auf der „richtigen“ Rheinseite und bin von unserem Stellplatz an der Moselmündung in Koblenz zum Schloss geradelt.

Die ab 1826 vom preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm zum Schloss ausgebaute Anlage geht auf eine 1689 zerstörte kurtrierische Zollburg aus dem 13. Jahrhundert zurück. Nach der Übernahme des Rheinlands wollten sich die Preußen am Rhein eine standesgemäße Sommerresidenz schaffen.

Die noch vorhandene Bausubstanz der Burgruine wurde dabei bewusst in die neue Anlage integriert. Die Ausstattung der Räumlichkeiten beinhaltet wertvolle mittelalterliche und dem Mittelalter nachempfundene Möbel, Kunstwerke und Gemälde.

1842 zog der mittlerweile zum König erhobene Friedrich Wilhelm IV. prunkvoll mit seiner in historischen Kostümen gekleideten Begleitung in das Schloss ein. Drei Jahre später bekam das Schloss hohen Besuch durch die britische Königin Victoria.

Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Ende der Monarchie in Preußen im November 918 kam Schloss in den Besitz der staatlichen Schlösserverwaltung. Heute gehört das Schloss dem Land Rheinland-Pfalz und ist öffentlich zugänglich. In den Innenräumen allerdings nur mit Filzpantoffeln, um die wertvollen Böden zu schonen …

( MITI )

Koblenz bei Tag und bei Nacht

Koblenz bei Tag und bei Nacht
Koblenz, 1.03.2024

Deusches Eck und Festung Ehrenbreitstein bei Nacht. Vorne die Mosel an ihrer Mündung in den Rhein.

Koblenz am Zusammenfluss von Mosel und Rhein ist ein touristischer Hotspot. Die schöne Altstadt, das Deutsche Eck, die Festung Ehrenbreitstein ziehen jährlich Hunderttausende von Besuchern an.

Für Wohnmobilreisende gibt es einen einzigartigen Stellplatz direkt gegenüber dem Deutschen Eck auf der gegenüberliegenden Seite der Mosel.

Man blickt von dort direkt auf den Rhein, die Mosel und die mächtige historische Festung. Mit dem Fahrrad erreicht man in zehn Minuten alle touristischen Hotspots.

Ich habe Glück, einen der begehrten Stellplätze zu ergattern, und starte den Tag mit einem Besuch zweier Museen. Anschließend laufe ich mit Doxi ein wenig am Rheinufer in nördlicher Richtung.

Ich warte darauf, dass sich die dicken grauen Wolken verziehen, um die Stadt zu erkunden. Doch die Sonne lässt bis zum späten Nachmittag nicht blicken. Erst als sie am Abend durch die Wolken bricht, kann ich einige schöne Aufnahmen machen. Doch dann ist es bald auch schon dunkel. Doch am nächsten Morgen habe ich mehr Glück …

( MITI )