Der Caritas-Kindergarten „Am Kuhbaum“ im Hardter Wald
Heute war ich mit Doxi im Hardter Wald unterwegs, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet von Mönchengladbach. Der Wald liegt am westlichen Rand des Stadtgebiets und bildet die natürliche Grenze zum Kreis Viersen mit seiner Gemeinde Schwalmtal.
Innerhalb des Waldes gibt es einen Wanderparkplatz, zwei Restaurants, Rastplätze, einen Spielplatz und einen Trimm-dich-Pfad. Am Rande des Waldes befindet sich eine große ehemalige Kaserne der englischen Streitkräfte, das JHQ Rheindahlen.
Wir starten am nordwestlichen Rand des Waldes in der Nähe der Jugendherberge und umrunden den Wald in Uhrzeigerrichtung auf einer 12 KM-Tour. Die Gegend ist flach, sodass wir zügig vorankommen. Eine schöne Runde.
Nun hat Doxi bereits zum zweiten Mal die Begleithundeprüfung erfolgreich bestanden.
Nachdem Jutta am letzten Wochenende mit Doxi beim RZV in Brüggen gestartet ist, hat Claudia die Prüfung mit Doxi bei ihrem DVG-Heimatverein in Mönchengladbach abgelegt.
Mit gleich zwei BHs im Rücken, da kann ja bei der Zuchttauglichkeitsprüfung im kommenden Jahr eigentlich nichts mehr schiefgehen. Schön wär’s auf jeden Fall. Wir werden sehen 🙂
Der C-Wurf vom Niederrhein im Alter von 18 Monaten mit Mama Bellis und Oma Bloxi.
Wer hätte das gedacht, dass wir anderthalb Jahre nach der Abgabe des C-Wurfes noch einmal alle Hunde und ihre Besitzer zusammen bekommen? Sieben Hovis vom Niederrhein gemeinsam auf dem Platz, dazu Mama Bellis und Oma Bloxi. Toll!
Ganz herzlichen Dank an alle, die von nah und fern zu diesem schönen Nachmittag gekommen sind. Wir haben uns riesig gefreut, und für alle war es interessant, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und das Verhalten der Hunde auf dem Hundeplatz zu beobachten.
Wir hatten das Vereinsheim des DVG-Bettrath angemietet und einen Schutzdienst-Helfer organisiert, der mit den Hunden einzeln ein wenig gearbeitet hat.
Für einige Hunde war es das erste Mal in dieser Art und Weise mit Helfer auf dem Platz zu Spielen (denn das ist es für sie). Andere kannten das Prozedere beim Schutzdienst bereits, was die Begeisterung nur noch steigerte 🙂
Alle Hunde beherrschen längst die grundlegenden Kommandos, aber einige, so wie Cooper, haben auch schon echt coole Tricks drauf. (Siehe dazu die Videos im folgenden Beitrag)
Der Winter 2013 ist ein schrecklich langer, davon konnten alle Besucher berichten, und er hat auch vor diesem Sonntag nicht Halt gemacht. Die Fotos zeigen es: Keine Sonne, alles grau, noch gar nichts grün und das eine Woche vor der Ostern. Doch der Freude über das Wiedersehen und dass sich alle Hunde so gut entwickelt haben, tat das keinen Abbruch.
Fünf Hunde werden wir bereits bei der Jugendbeurteilung am 13./14. April in Mönchengladbach-Haardt wieder treffen. Ein kritischer Moment bei dieser Begutachtung ist nach unserer Erfahrung immer wieder das Zähnezeigen vor dem Körmeister, aber wir haben das Gefühl, unsere Hunde sind alle ganz entspannt, das wird bei diesem Wurf kein Problem. Das macht ihr alle ganz fein.
Heute haben wir eine kleine Weihnachtsfeier mit Bloxis Nachwuchs veranstaltet.
Wir trafen uns auf dem Gelände des DVG in Mönchengladbach-Bettrath mit Aaron, Amelie, Aika, Alwin, Ben, Enya, Bellis, Bloxi, Gismo und ihren Besitzern. Bei richtigem Hundewetter (Regen und Sturm) ging es zunächst auf einen Waldspaziergang mit der ganzen Hundemeute.
Anschließend servierten wir Kaffee und Kuchen im Vereinsheim. Es war sehr schön, die Hunde in ihre Besitzer wiederzusehen und sich auszutauschen. Vielen Dank an alle, die gekommen sind.
Zum Abschied gab es noch einen kleinen Aufreger, als Heinz-Peter beim Wegfahren in der Dunkelheit mit dem Auto in der Wiese stecken blieb und wir ihn im strömenden Regen aus dem Matsch befreien
mussten. Wir wollten schon den ADAC rufen, haben es am Ende aber doch mit Gerds Hilfe und einer Hundeleine als Abschleppseil geschafft.
Leider musste Claudia am nächsten Tag feststellen, dass ihr Daumen nach einem Sturz auf dem Spaziergang extrem angeschwollen war. Der Arzt diagnostizierte einen Haarriss im Fingergelenk. Wie doof! So kann’s gehen.
Das mit dem Fototermin hatten wir uns eigentlich anders vorgestellt.
Am 18. Juni trafen sich vier Niederrheiner in Mönchengladbach zur CAC-Schau. Ihr erster öffentlicher Auftritt fand mit dem Start in der Jüngstenklasse statt. Alle Besitzer bemühten sich, mit ihrem Nachwuchs einen guten Eindruck bei den Richtern zu machen. Dies gelang auch ganz gut.
Die Beurteilung war mit Vielversprechend bei Aika, Aaron und Amelie sehr gut. Alwin bekam auch eine sehr gute Bewertung trotz des weißen Kehlfleckes.
Es war ein heißer Tag und alle waren froh, ein schattiges Plätzchen unter den Bäumen gefunden zu haben. Interessiert verfolgten sie das Geschehen. So mancher wurde ganz schnell zum „Experten“. Am Nachmittag wurden die Urkunden verteilt und alle fuhren anschließend müde nach Hause.
Wiedersehen von 4 Niederrheinern
Bloxi-Mama Eike vom Lettehof ging in der Veteranen-Klasse an den Start.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK