Das Arithmeum in Bonn verfügt neben unzähligen Exponaten aus der Kulturgeschichte des Rechnens und Zählens auch über eine beeindruckende Bildersammlung zumeist zeitgenössischer Geometrisch-konstruktiver Kunst.
Die Idee, Geometrie aus der Fläche in den Raum zu transferieren, findet sich bereits bei Euklid in seinem Werk „Elemente“ aus dem 3. Jahrhundert vor Christus.
Ab ca. 1500 n. Chr. tauchen dann die ersten Umsetzungen in der Illustration und Malerei auf, etwa bei Dürer.
In der Neuzeit entsteht schließlich die Geometrisch-abstrakte Kunst als eigenständige Kunstrichtung. Mit Farbe und Form wird dabei auf ganz unterschiedliche Weise versucht, aus der Fläche in den dreidimensionalen Raum vorzudringen. Spannend finde ich das.
Nach unserer Wanderung in den Siegauen kurz vor Bonn unternehmen wir noch einen Abstecher auf die linke Rheinseite und besuchen Heikes Tochter im Bonner-Stadtteil Poppelsdorf.
Das noble Quartier im Herzen der früheren Bundeshauptstadt wird vom Lustschloss Clemensruhe und der Poppelsdorfer Allee geprägt.
Das ursprünglich für den Kurfürsten Clemens August I. von Bayern errichtete Schloss wurde durch Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. im Jahre 1818 der Universität Bonn überlassen. Heute beherbergt es Institute der Fachrichtung Biologie und das Mineralogisch-Petrologische Institut.
Auf dem Schlossgelände befindet sich der sehenswerte Botanische Garten der Stadt Bonn, eine der ältesten Gartenanlagen Deutschlands. Deren Anfänge reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück.
Die rund einen Kilometer lange, mit Kastanien bewachsene Poppelsdorfer Allee, verbindet das kurfürstliche Schloss im Zentrum mit dem südlich gelegenen Poppelsdorfer Schloss.
Links und rechts der Allee und in den angrenzenden Straßen des Viertels haben sich viele Wohnhäuser aus der Gründerzeit und dem Historismus (1840-1870 und 1870-1910) erhalten.
Viele dieser Bauten mit ihren aufwändigen und gut erhaltenen Fassaden sind eine echte Pracht. Dazu die vielen weißen und roten Kastanien, die das Viertel durchziehen und derzeit blühen – ein wunderbarer Anblick.
Poppelsdorfer Schloss, Südostansicht aus dem Botanischen Garten(Foto YvoBentele | http://commons.wikimedia.org | Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE)
Südostansicht über den Meibweiher hinweg
Institutsgebäude nebem dem Schloss
Häuser am Poppelsdorfer Weiher
Blick über den Poppelsdorfer Weiher
Hübsche zweifarbige Blüten am Poppelsdorfer Weiher
Blühende Kastanienbäume entlang der Poppelsdorfer Allee
An der Schloßkirche
Verwaltung der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn im ehemaligen Schloss
Innenhof des Schlosses
Das Bonner Rathaus am Marktplatz
Hauptpost im Palais Fürstenberg am Münsterplatz
Das Sterntor – Rest der mittelalterlichen Stadtmauer in der Vivatsgasse
Altarraum der Namen-Jesu-Kirche in der Nähe des Marktplatzes
Kastanienblüte in der Schloßstraße
Gründerzeitfassaden in den Straßen rund um das Poppelsdorfer Schloss
Gründerzeitfassaden in den Straßen rund um das Poppelsdorfer Schloss
Gründerzeitfassaden in den Straßen rund um das Poppelsdorfer Schloss
Gründerzeitfassaden in den Straßen rund um das Poppelsdorfer Schloss
Gründerzeitfassaden in den Straßen rund um das Poppelsdorfer Schloss
Gründerzeitfassaden in den Straßen rund um das Poppelsdorfer Schloss
Gründerzeitfassaden in den Straßen rund um das Poppelsdorfer Schloss
Gründerzeitfassaden in den Straßen rund um das Poppelsdorfer Schloss
Gründerzeitfassaden in den Straßen rund um das Poppelsdorfer Schloss
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK