Schlagwort-Archive: Büttgen

Heimatrunde im Sturm

Heimatrunde im Sturm
Büttgen, 10. März 2019

Auf dem Golfplatz am Ortsrand von Büttgen sind bei diesem Wetter nur die ganz Harten unterwegs

Seit einer Woche zieht bei uns im Rheinland ein Sturmtief nach dem anderen durch. Am Rosenmontag hat es angefangen. Ein Wochenende später bin ich mit Doxi auf unserer sonntäglichen Heimatrunde unterwegs. Und es stürmt schon wieder.

Jetzt, Anfang März, wirkt die Natur noch winterlich verschlafen. Doch wenn man genau hinschaut, entdeckt man bereits die ersten Frühblüher. Das macht Hoffnung auf den herannahenden Frühling.

Als wir losgehen scheint noch die Sonne und es windet nur. Doch unterwegs im freien Feld, da wo auch die Windräder stehen, kommen wir voll in den Sturm und in den Regen. Ich liege gefühlt 45 Grad im Wind, um überhaupt Richtung Westen voranzukommen. Und Doxi stehen die Haare und die Ohren zu Berge.

Als wir uns auf den Rückweg machen und in den Wind drehen, pustet es uns ordentlich ins Kreuz. Wäre ich auf Inline-Skatern unterwegs, ich müsste wahrscheinlich nur die Arme ausbreiten, um mich vom Wind vorantreiben zu lassen.

Doch so schnell wie die Regenwolken kommen, ziehen sie bei diesem Wind auch wieder vorbei. Und dann steht plötzlich in der Ferne ein Regenbogen über unserem Dorf.  Wie schön!

( MITI )

Durch den Schnee von Büttgen nach Neuss

Durch den Schnee von Büttgen nach Neuss
Büttgen, 9. Dezember 2017

Doxi liebt den Schnee – und ihre Stöckchen

Schneechaos im Rheinland. Über Nacht hat es auch in den tiefen Lagen richtig fett geschneit. Auf den Autobahnen geht nichts mehr. Deshalb machen wir uns am Morgen von zu Hause zu einer 20 Km-Wanderung in unserer Region auf.

Wir laufen von Büttgen nach Neuss, folgen zunächst dem Nordkanal durch den Neusser Stadtpark und biegen dann zum Neusser Münster ab, um einen kurzen Blick auf den Weihnachtsmarkt zu werfen.

Anschließend geht es zum Obertor, dem letzten erhaltenen der sechs mittelalterlichen Stadttore von Neuss.

Kurz dahinter treffen wir auf das jüngst rekonstruierte „Epanchoir“, einer wasserbautechnischen Meisterleistung aus napoleonischer Zeit, als der im Auftrag des französischen Kaisers errichtete Nordkanal eine Wasserverbindung von Neuss am Rhein nach Antwerpen schaffen sollte, um England zu schwächen.

Wir folgen der Obererft in Richtung Neuss-Selikum, überqueren auf einer unglaublich steilen und heute sehr rutschigen Fußgängerbrücke die Eisenbahnstrecke Neuss-Köln und biegen bald auf den mittelalterlichen Eselspfad ein, der uns wieder Richtung Norden führt. Durch die Felder bei Neuss-Grefrath laufen wir zurück nach Büttgen, wo wir nach fünf Stunden wieder unser Zuhause erreichen.

( MITI )

Der 120 km-Monat

Der 120 km-Monat
Büttgen, 31. Juli 2017

Meine geliebten Laufschuhe. Langsam sind sie durch.

Wenn alle unterwegs sind, bleibe ich lieber zu Hause. So wie jetzt im Juli, wo alle Ferien haben und die Womo-Stellplätze voll sind.

Dafür war ich jeden zweiten Tag in den Feldern rund um mein Heimatdorf joggen. Meistens in der letzten Stunde vor dem Sonnenuntergag, wenn die Hitze des Tages verflogen ist und ich die Hunde problemlos mitnehmen kann.

Dabei konnte ich beobachten, wie sich die Landschaft Tag für Tag verändert, weil der Mais immer höher wächst und die Kornfelder eines nach dem anderen abgeerntet wurden.

Doxi war auf meinen Laufrunden fast immer dabei, aber auch ihre Mama Bellis, als sie für ein Wochenende bei uns war. Ich bin dann extra nicht so schnell losgelaufen, um zu schauen, ob die zehn Jahre alte Bellis noch gut mithalten kann. Und das kann sie.

120 Kilometer sind so in diesem Monat zusammengekommen. Eine neue Bestmarke für mich. Man beachte dazu auch den Kommentar in dem folgenden Video. Gemeint sind natürlich die Hunde 🙂

Der 120 km-Monat

( MITI )