Wenn wir die Wurfkiste säubern, parken wir die Welpen regelmäßig in einem Wäschekorb. Nach 16 Tagen sind sie diesem nun entwachsen und müssen deshalb mit einem größeren Karton vorliebnehmen.
Normalweise erfolgt die ganze Aktion, wenn die Kleinen gerade gesäugt haben und dadurch ganz ruhig und schläfrig sind. Diesmal aber nicht, wie das folgende Video zeigt. Ruhe da, im Karton!
Jetzt, wo die Welpen die Augen geöffnet haben und mehr und mehr sehen können, kommt Dynamik in die Truppe.
In den Wachphasen beginnen die Kleinen, miteinander zu interagieren. Sie laufen aufeinander zu, patschen sich mit ihren Vorderpfoten an, sogar der erste spielerische Aufreitversuch wurde schon beobachtet.
Lustig diese Szene von gestern: Die beiden schwarzmarkenen Mini-Hovis Dusty und Doxi stehen sich gegenüber.
Viele Tage und Nächte haben sie schon im Pulk miteinander gekuschelt. Nun blicken sie einander durch die halb geöffneten Augen zum ersten Mal ins Gesicht. Und was geschieht? Sie sind ganz erstaunt und brummeln sich erst mal mit einer Art Baby-Knurren an, das aber noch nicht recht gelingen will. Zuckersüß!
Wir wiegen die Kleinen täglich, um zu sehen, wer gut wächst und wer vielleicht etwas Extra-Milch vertragen kann. Unser Ziel ist, dass alle Welpen auf einem ähnlichen Entwicklungsstand bleiben. Jetzt hat als Erstes die schwarzmarkene Hündin Doxi die 1.000 g Schwelle durchbrochen und damit ihr Geburtsgewicht verdoppelt. Die anderen Welpen folgen auf dem Fuße und werden diesen Wert in den kommenden Tagen erreichen.
Wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass sich bei den Welpen jeden Tag etwas verändert: Der Kopf ist in der Seitenansicht bereits nicht mehr „Fußballrund“, sondern mehr länglich, Nase, Stirn und Stop formen sich aus.
Die Beinchen werden länger, das Laufen wird geübt und auch fleißig geträumt, funktioniert aber noch nicht ganz. Vielleicht zu 70%. Noch sind die Zähne nicht durchgebrochen, doch hinter den Gaumen spürt man schon die Beißerchen wachsen. Bei einigen Welpen müssen wir die Krallen nach ein paar Tagen bereits zum zweiten Mal schneiden, so schnell sind sie nachgewachsen.
Um sich zu lösen, verlassen die Welpen mittlerweile das Lager, aber immer noch, ohne etwas zu sehen. Doch gestern und heute bemerken wir, dass die ersten Äugelein ein wenig geöffnet sind. Wenn die Welpen in den kommenden Tagen anfangen, richtig zu sehen und dann auch zu laufen, beginnt eine neue Phase. Dann werden sie Bellis noch mehr nachstellen.
Die folgende fünfminütige Videosequenz zeigt, was nach dem Säugen passiert. Bellis ist gerade eben aufgestanden. Die Welpen sind vollgetrunken und entspannt, teilweise bereits an der Zitze eingedöst.
Durch Bellis Weggang werden sie wieder wach. Erst putzen sie sich ein wenig, dann schlafen sie auf der Stelle ein. Sobald ihnen kalt wird, kuscheln sie sich bei den Kollegen ein.
Spätestens nach ein paar Minuten liegen die Welpen dann wieder auf einem selbst-wärmenden Haufen. So geht es eigentlich immer …
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK