Blick vom Bergfried auf die Oberburg und Unterburg. Links der moderne Anbau der Jugendherberge.
Hier haben wir gestanden:
Stellplatz: | Stellplatz an der Burg Lichtenberg |
---|
Ort: | Thallichtenberg/Körborn |
---|
Adresse: | Burgweg 13
66871 Thallichtenberg |
---|
Preis pro Nacht: | kostenlos / kein Strom verfügbar (Daten vom 10.10.2021) |
---|
Zusatzinfo: | Besucherparkplatz der Burg Lichtenberg. Keine Infrastruktur, aber tolle Aussicht mit Fernblick. Anfahrt über Thallichtenberg kurvig und steil, über Körborn ist es etwas angenehmer. |
---|
Eigentlich hatte ich damit geliebäugelt, die Nacht auf dem Wohnmobilstellplatz in Baumholder zu verbringen. Aber die Stadt schien mir dann doch zu wenig einladend. Also bin ich spontan in das 13 km entfernte Thallichtenberg weiter gefahren.
Oberhalb des Ortes thront die
große Ruine der Burg Lichtenberg auf einem Bergsporn, und auf dem Besucherparkplatz sind Wohnmobile willkommen.
Die Burg im Nordpfälzer Bergland gilt mit einer Länge von 425 m als eine der längsten Burgruinen Deutschlands und die größte Burganlage der Pfalz.
Selbst in den Wirren des Mittelalters wurde Burg Lichtenberg niemals belagert oder erobert. Dennoch ist sie seit einem Brand im Herbst 1799 eine Ruine.
Ursprünglich bestand die Burg aus zwei Anlagen, einer Oberburg und einer Unterburg, die jedoch im Laufe der Jahrhunderte zusammengewachsen sind. Dazwischen entstanden noch heute existierende Bauten wie die Zehntscheune von 1738 oder die Kapelle von 1755.
Der imposante, mehr als 30 Meter hohe Bergfried ist als Aussichtsturm begehbar. Er bietet eine spektakuläre Ausischt auf die Stadt Kusel im Süden und die preußischen Berge im Norden.
Außerdem gibt es heute auf der Burg eine Jugendherberge, das Pfälzer Musikantenland-Museum und das im postmodernen Stil in die Burganlage eingepasste Urweltmuseum GEOSKOP.
Ich bin sehr froh, dass wir hier gelandet sind, denn die Burg ist nicht nur sehenswert und ein schöner Ausgangspunkt für Wanderungen. Der Ausblick von unserem Stellplatz in die umliegenden Berge ist einfach phänomenal.
Blick aus dem Wohnmobil auf unseren Stellplatz auf dem Parkplatz der Burg
Es herbstelt
Oberburg und Unterburg sind im Laufe der Jahrhunderte zusammen gewachsen
Gebäude der Jugendherberge mit Restaurant
Ruine des Palas
Hier sieht man noch, wo füher der Kamin eingelassen war
Palas und Bergfried
Haus des Amtsmannes. Dahinter die Zehntscheune und die Kapelle.
Die Zehntscheune, heute Museum
Burgkapelle
Blick vom Bergfried auf die Ruine der Oberburg
Moderner Anbau für das Umweltmuseum „Geoskop“
Blick von der Spitze des Bergfrieds hinunter nach Ruthweiler
Vom Bergfried aus kann man nur einen kleinen Teil von Thallichtenberg unterhalb de Burg einsehen
Blick hinunter nach Thallichtenberg
Burg Lichtenberg bei Nacht