Still liegt der schöne Altmühlsee am frühen Morgen da
Hier haben wir gestanden:
Stellplatz: | Stellplatz Surfzentrum Altmühlsee |
---|
Ort: | Schlungenhof |
---|
Adresse: | Ansbacher Straße 99
91710 Gunzenhausen |
---|
Preis pro Nacht: | 11€ / Strom verfügbar (Daten vom 19.08.2016) |
---|
Zusatzinfo: | Die Lage unmittelbar am Seeuferweg ist super, die Infrastruktur könnte angesichts der geforderten Übernachtungsgebühren vielleicht etwas besser sein. |
---|
Tag
7Vom Brombachsee sind wir 20 Kilometer in nordwestlicher Richtung weiter gefahren zum Altmühlsee, der ebenfalls zu den großen Seen im Fränkischen Seenland zählt.
Gemeinsam bilden diese Stauseen ein Wasserregulierungssystems, das Wasser aus dem wasserreichen Flusssystem des Donaueinzugsgebiets unter der Europäischen Hauptwasserscheide hindurch in das wasserarme Regnitz-Main-Gebiet überführt.
Dabei
fließt das ausgelassene Seewasser über den teils unterirdischen Altmühlüberleiter und den Kleinen Brombachsee
in den Großen Brombachsee.
Als wir früh am Morgen am Altmühlsee eintreffen, liegt der See ganz still und ruhig da. Von den täglichen Besuchermassen noch keine Spur. Vom Ufer haben wir einen herrlichen Blick über den See, der 4 km lang, 1,7 km breit und durchschnittlich 2 bis 3 Meter tief ist.
Als Absperrbauwerk dient ein Staudamm, der die Wasserfläche vollständig umschließt. Mit einer Kronenlänge von 12,5 km ist es die längste Stauanlage in Deutschland.
Mit Doxi wandere ich in der angenehm kühlen Morgenluft ein Stück weit am See entlang, entschließe mich anschließend aber, weiterzufahren. Denn mit der Schönheit des Brombachsees kann der Altmühlsee m. E. nicht ganz mithalten. Da steuere ich lieber das nächste Reiseziel an: das von mir sehr geschätzte Rothenburg ob der Tauber.
Noch ist der See leer
Doxi testet die Wasserqualität
Der Altmühlfluter führt Wasser vom Altmühlsee zum Brombachsee ab
Am Altmühlsee wird viel gesurft
Womo-Stellplatz direkt am See