Schlagwort-Archive: Türen

Die Türen von Güstrow

Die Türen von Güstrow
Güstrow, 14. Juni 2024

Fachwerkhaus in Marktnähe

Güstrow ist eine Stadt, in der man es bei den Türen eher rechteckig mag. Rundbögen, so wie oben bei einem mittelalterlichen Fachwerkhaus, sind eher selten. Hier die Ausbeute eines ausgiebigen Stadtspaziergangs mit Doxi.

( MITI )

Die Türen von Pasewalk

Die Türen von Pasewalk
Pasewalk, 8. Juni 2024

Gerne auch mit Ziergittern vor den Glaselementen

Hier meine Ausbeute an Türen und Portalen aus Pasewalk, der früheren Heimat des geschichtsträchtigen pommerschen Kürassier-Regiments „Königin“ nahe der polnischen Grenze an der Oder.

( MITI )

Die Türen von Eberswalde

Die Türen von Eberswalde
Eberswalde, 6. Juni 2024

Wo das Geld sitzt – Sparkassen-Villa

In Eberswalde hat der Zweite Weltkrieg viel Bausubstanz zerstört, doch wo die prächtigen Häuser geblieben sind, sind es auch die eindrucksvollen Türen und Portale. Hier meine Ausbeute einer längeren Radtour durch die Innenstadt.

( MITI )

Die Türen von Angermünde

Die Türen von Angermünde
Angermünde, 6. Juni 2024

Ungleiches Duo

Angermünde hat nur knapp 14.000 Einwohner, ist aber flächenmäßig so groß wie Bremen oder Dresden. Und gut erhalten, wie die vielen schönen Türen und Portale erahnen lassen.

( MITI )

Die Türen von Frankfurt Oder

Die Türen von Frankfurt Oder
Frankfurt Oder, 3. Juni 2024

Portal des kaiserlichen Hauptpostamts

In Frankfurt an der Oder mochte man es gotisch, wie die vielen Spitzbögen über den Türen und Portalen zeigen. So habe ich das noch nirgendwo gesehen.

( MITI )

Die Türen von Lippstadt

Die Türen von Lippstadt
Lippstadt, 22. April 2024

Bunt und barock – so sind viele Portale in Lippstadt

Was für eine Überraschung , die Türen von Lippstadt: So viele bunt und barock, das hatte ich nicht erwartet, hier am östlichen Rand von Nordrhein-Westfalen. Eine echte Augenweide für die Fans von sehenswerten Türen und Portalen.

( MITI )