Erneut ist die Zeit gekommen, den Kleinen mehr Raum zu bieten. Ihre Freude am Spielen und Zanken wächst, wie auch das folgende Video zeigt. Bald werden sie einander nachlaufen wollen, und dafür ist der Garten ideal. Heute wird das Kleinehundegartenparadies vermutlich eröffnet.
Schlagwort-Archive: video
Tag 29: Vier Wochen alt – Gewicht verdreifacht
Heute sind die Welpen vier Wochen alt. Für uns war es eine ganz schön anstrengende Zeit, aber Bellis und den Kleinen geht es gut.
Alle Welpen haben ihr Geburtsgewicht mehr als verdreifacht, die beiden Schwersten bringen bereits mehr als 1.700 Gramm auf die Waage. Das zweite Kilogramm wird bald erreicht sein, so wie sie im Moment futtern.
Gestern haben wir den Welpenauslauf im Garten aufgebaut. Heute werden wir die Kleinen zum ersten Mal in den umfriedeten Bereich im Garten lassen. Außerdem gibt es heute Abend zum ersten Mal Tartar. Verspricht ein aufregender Tag zu werden …
Tag 26: Spielzeug eingeführt
Die Welpen beginnen, sich mit ihrer Umwelt zu beschäftigen. In diesem Alter bedeutet das vor allem: Anknabbern und rumzerren, in diesem Fall am Tuch ihrer Unterlage. Für uns ein Signal, dass die Zeit gekommen ist, die ersten Spielzeuge einzuführen, zwei kleine Zubbel und ein Stofftier. Und die Welpen haben auch sofort angebissen – im wahrsten Sinne des Wortes 🙂
Tag 23: Die Zähnchen sind da
Es geht weiter Schlag auf Schlag bei den Kleinen. Gestern haben wir den ersten Welpen durch die Wurfkiste hoppeln sehen: Vier Sprünge am Stück, die ihn mächtig nach vorne katapultiert haben. Da war er selbst erst mal Baff und schaute sich ganz überrascht um.
Bei allen Welpen sind jetzt die Zähne durchgekommen. Noch sind die Beißerchen nicht scharf, aber das wird sich in den kommenden Tagen und Wochen sicher einstellen. Die Kleinen fangen auch schon an, einander zu zanken – da wird geknurrt und gefaucht. Ein richtiges Bellen haben wir allerdings noch nicht vernommen.
Man sieht jetzt auch die ersten Welpen, die sich mit ihren Hinterläufen das Fell kratzen, so wie es die Großen tun. Überhaupt ist die Körperpflege schon deutlich intensiver ausgeprägt. Und wenn sie nach dem Trinken noch Milch am Maul oder an der Brust haben, dann wird sich auch hingebungsvoll gegenseitig das Fell geleckt, bis alle Milchspuren beseitigt sind.
Tag 22: Drei Wochen Füttern mit der Flasche
Drei Wochen haben wir die Kleinen mit der Flasche zugefüttert – sechs Welpen, fünf bis sechs Mal am Tag und das sieben Tage in der Woche. Das schlaucht ganz schön, musste aber sein, weil Bellis bedingt durch den Kaiserschnitt und die OP nicht im gewohnten Maße Milch produziert hat.
Da wir täglich wiegen, konnten wir dokumentieren, dass die Welpen durch die Kombination aus Muttermilch und Welpenmilch ganz normal zugenommen haben – auch im Vergleich zu unseren bisherigen Würfen.
Am Anfang ist das Füttern mit der Flasche durchaus schwierig und mitunter eine langwierige und kleckerträchtige Angelegenheit. Es dauert bis zu zwei Wochen, bis auch der letzte (noch blinde) Welpe das System mit dem Nuckel gut verstanden hat. Am Ende dieser Periode ziehen sie dann aber bis zu 40 Milliliter im Nu weg. Und anschließend gibt’s ein feines Bäuerchen.
Nachdem die Welpen nun alle die Augen geöffnet haben, können wir sie aus einer kleinen Schale trinken lassen und die Flaschen endlich beiseitelegen. Uff. Das folgende Video zeigt einen der ersten Trinkversuche.
[Update:]Mittlerweile funktioniert das Trinken am Schälchen auch, ohne dass sich die Welpen dabei total bekleckern 🙂
Tag 19: Es rappelt im Karton
Wenn wir die Wurfkiste säubern, parken wir die Welpen regelmäßig in einem Wäschekorb. Nach 16 Tagen sind sie diesem nun entwachsen und müssen deshalb mit einem größeren Karton vorliebnehmen.
Normalweise erfolgt die ganze Aktion, wenn die Kleinen gerade gesäugt haben und dadurch ganz ruhig und schläfrig sind. Diesmal aber nicht, wie das folgende Video zeigt. Ruhe da, im Karton!