Maultaschen in Champignonrahmsauce

Maultaschen in Champignonrahmsauce
Büttgen, 19. November 2025

Schmeckt kräftig und bekommt durch den Tomatensalat mit Balsamico eine frische Note

Maultaschen sind für mich ein echter Herbstklassiker. Traditionell in einer Gemüsebrühe aufgewärmt oder cremig in einer Champignonsauce zubereitet, so wie heute. Die Sauce habe ich mit Sahne, Kräuterschmelzkäse und etwas Mehl angesetzt, das ich zuvor in einem Glas Wasser aufgelöst habe.

Dazu kommen angebratene Zwiebeln, etwas Gemüsebrühe, frisch geschnittene Petersilie sowie Salz, Pfeffer, Muskat und ein Schuss Zitronensaft. Und damit die Maultaschen die Sauce gut aufnehmen, schneide ich sie in Streifen, bevor ich sie in die Pfanne gebe. Das schmeckt!

Maultaschen in Champignonrahmsauce

Ein schnell zubereitetes Essen. Reicht für ein paar Tage.

( MITI )

Der Herbst wird aufgehangen

Der Herbst wird aufgehangen
Büttgen, 18. November 2025

Bäume ohne Blätter, das muss der Herbst sein

Es ist soweit, die Herbstbilder werden aufgehangen – jetzt da es richtig kalt und nass und auch schon ein wenig winterlich geworden ist. In den Mittelgebirgen fällt der erste Schnee, und bei uns im Flachland müssen die frostempfindlichen Pflanzen reingeholt werden. Das passt doch.

Der Herbst wird aufgehangen

Draußen usselig, drinnen heimelig

( MITI )

Die Wörter der Woche, KW47

Die Wörter der Woche, KW47
17. November 2025

Breit, schmal, normal, wie hätten Sie’s denn gern?

Immer wieder lustig, was für exotische und teils skurrile Fachbegriffe im Rahmen meines Studiums auftauchen. Diese Woche: mesokurtisch, leptokurtisch und platykurtisch.

Anders als von mir vermutet, hat das sympathische Zungenbrechertrio gar nichts mit den stark schwankenden Gewichtszuständen meines Kumpels Kurt von Quetschzahn zu tun. Viel mehr geht es um die Kurtosis, die Breit- oder Schmalgipfligkeit einer Normalverteilung, besser bekannt als Gaußsche Glockenkurve.

Solche Verteilungen gibts bei Körpergrößen, Intelligenzquotienten, Aktienrenditen und vielem mehr, wenn man sich größere Mengen von Messwerten anschaut. Am häufigsten sind in der Regel die mittleren Werte, zu den Extrempolen nach links und rechts wird die Anzahl der gefundenen Messwerte immer geringer. So ergeben sich charakteristische Verteilungen, die einen breiter, die anderen schmaler und die Dritten exakt typisch für eine Normalverteilung. Mesokurtisch halt. Das ist ihr Wesen.

Aber so lästige Details muss man sich ja gar nicht merken. Hauptsache, man kann mitreden. Aktuell total angesagt: leptokurtisch, weil’s so schön schlank macht 🙂 „Man, bist du wieder leptokurtisch heute. Hast du etwa abgenommen?“

( MITI )

20 Jahre Lichtfestival Glow

20 Jahre Lichtfestival Glow
Eindhoven (NL), 15. November 2025

Illumination der Haupteinkaufstraße

Am letzten Abend des einwöchigen Lichtfestivals Glow haben wir es doch noch nach Eindhoven geschafft. Und mit uns tausende von Besuchern, die an diesem Abend in der Stadt von Philips und DAF unterwegs sind.

Die 20. Auflage wollten wir uns nicht entgehen lassen, nachdem wir das Festival in den letzten Jahren bereits einige Male besucht hatten.

Entlang der 5 km langen Strecke herrscht stellenweise ganz schönes Gedrängel, aber alles komplett friedlich. Kein Wunder, hier wird auf jeden Fall ordentlich gekifft. An allen Ecken dampft es.

Es ist jedes Jahr ein anderer Parcours, der die Menschen zu großen und kleinen Lichtinstallationen im Herzen der 250.000 Einwohner-Stadt führt. Manches wiederholt sich über die Jahre, aber das Meiste ist bei jeder Auflage neu und spannend zu betrachten.

Diesmal etwa die Illumination einer der Haupteinkaufsstraßen im Stile eines bunten marokkanischen Bazars. Weihnachtsbeleuchtung einmal auf die andere Art. Für uns ein wunderbarer Abend.

( MITI )

Mehr Gemüse geht nicht

Mehr Gemüse geht nicht
Büttgen, 14. November 2025

Sieht das nicht vielversprechend aus?

Ich glaube, wir hatten noch nie so viele Zutaten in einem Gericht wie bei diesem 12-Sorten-Ofengemüse: Blumenkohl, Brokkoli, Möhren, Champignons, frische Tomaten, getrocknete Tomaten, Süßkartoffeln, Kichererbsen, Kürbis, Schafskäse, Zwiebeln, Knoblauch und ganz viel gutes Öl.

Auf jeden Fall kann ich mich nicht erinnern, schon einmal so viel Gemüse geschnippelt zu haben – zwei Backbleche voll. Aber dafür haben wir jetzt auch für drei Tage gesundes und wunderbar köstliches Essen. 

Mehr Gemüse geht nicht

( MITI )

Letztes Draußen-Yoga 2025?

Letztes Draußen-Yoga 2025?
Büttgen, 13. November 2025

Und dann die Füße zum Himmel …

In der kommenden Woche soll es bei uns in NRW richtig kalt werden, in den Mittelgebirgen sogar zum ersten Mal in diesem Herbst schneien. Doch heute sind es noch einmal lauschige 17 Grad und der Winter scheint ganz weit entfernt.

Vielleicht die vorerst letzte Gelegenheit, draußen in der tief stehenden Mittagssonne Yoga zu praktizieren. Das nehme ich gerne wahr.

( MITI )